Wasserkraft gegen Brennholz – ein interessanter Vergleich
In den Diskussionen um Wasserkraft an der Salzach haben wir einmal recherchiert, wie sich eigentlich die Wasserkraft im Verhältnis zu einfachen Energieträgern verhält. Dazu haben wir die Menge Wasser brechnet, die aus einem Meter Höhe fallen müsste, damit sie die potentielle Energie hat, um die Energie von 1kWh Stunde erzeugen zu können.
Die Energie von 1kWh ist die Leistung von 1 kW, die 1 Stunde lang geliefert wird, z.B. um eine mittelgroße Herdplatte mit 1.000 Watt für eine Stunde zu betreiben.
Um nun die potentielle Energie für die Wassermassen zu berechnen, muss die kWh umgerechnet werden: 1 Ws = 1 Nm = 1 kg*m2/s2 = 0,101972 kpm … auf der Erde entspricht 1 kp -> 1 kg * 9,80665 m/s2 (die Erdbeschleunigung).
1 kWh = 1.000 Watt * 3.600 Sekunden => 3.600.000 Ws oder 367.099 kpm
Erinnern wir uns aus der Schulzeit an die Formel für potentielle Energie:
E(pot) = m * g * h
Pot. Energie = Masse * Erdbeschleunigung * Höhe
1 Liter Wasser „wiegt“ auf der Erde 0,981 kp.
Somit müssten für die Energie von 367.099 kpm also 374.209 Liter Wasser um 1 Meter gehoben werden, damit sie das Energiepotential erreichen, um die Energie von 1 kWh abgeben zu können. Die geplanten Wasserkraftwerke an der Salzach würden das Wasser aus 3 Meter Höhe „fallen“ lassen. Somit müssten hier immer noch knapp 125.000 Liter Wasser oder 125 Tonnen aus drei Metern senkrecht fallen um die Leistung von 1 kWh theoretisch erzeugen zu können. In der Praxis muss es etwas mehr sein, da der Wirkungsgrad von modernen Turbinen bei etwa 95% liegt.
Diese 125 Tonnen Wasser entsprechen der Ladung von 4 – 5 großen Sattelschleppern.
Zum Vergleich: 1 kWh Energie liefern 250 Gramm Brennholz*
Es ist also kein Wunder, dass Heizkraftwerke aus dem Boden schießen. Aber wie gesagt: Wenn Biomasse-Kraftwerke dazu führen, dass nur noch Energie statt Lebensmittel auf den Feldern produziert werden, dann wurde das Ziel verfehlt. Die Pachtpreise für Agrarland steigen deshalb schon bedenklich.
*1 kg Brennholz hat einen Brennwert von 5 kWh. Ein angenommener Wassergehalt von 20% wurde bereits herausgerechnet. Somit bleiben 4 kWh übrig. Der Wirkungsgrad wurde allerdings mit 100% angenommen.